+321 123 4567
info@test.com
Gegenwind
Bergstrasse e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Aktuelle Informationen
    • Termine
  • Presse
  • Argumente
    • Unsere Argumente
    • Hinterfragt
  • Hintergründe
    • Die Bergstrasse
    • Windpark Planung
    • Die Folgen
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • was wir fordern
    • Was wir tun
    • Ansprechpartner
  • Aktiv werden
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Kontakt

Der Extremismus in der Energiepolitik am Beispiel Deutschlands

Hinterfragt

Und dem Klima bringt es: NICHTS

Besser als Prof. Dr. Hans-Werner Sinn kann man es nicht formulieren: „Meine erste These ist, dass das unilaterale Ölverbot der EU dem Klima nicht hilft, weil Rohöl ein international handelbarer Brennstoff ist, der zu fallenden Preisen einfach nur anderswohin geliefert und dort zum eigenen Nutzen von den Konkurrenten aus anderen Erdteilen verbrannt wird. Die zweite These lautet, dass die EU gezwungen sein wird, die als Ersatz vorgesehene Elektrifizierung auch durch Einsatz von Braunkohlekraftwerken zu bewerkstelligen, und dass insofern sogar mehr CO2 in die Luft gelangt.“ Das heißt: Die ganze Zerstörung hat keinen positiven Effekt auf den CO2-Ausstoß. Im Gegenteil.

„Über das eingesparte Öl und Gas freut sich einfach nur ein anderer.“ Prof. H.W. Sinn

Prof. Dr. Hans-Werner Sinn: Der Extremismus in der Energiepolitik am Beispiel Deutschlands und der EU
Vorheriger Beitrag
Energie versus Strom: Der geringe Nutzen von Solar- und Windenergie und die Problematik eines weiteren Ausbaus
Nächster Beitrag
Windräder sind nicht klimaneutral
Hinterfragt & Widerlegt

Die unrealistischen Ziele der Energiewende

Energie versus Strom: Der geringe Nutzen von Solar- und Windenergie und die Problematik eines weiteren Ausbaus

Der Extremismus in der Energiepolitik am Beispiel Deutschlands

Windräder sind nicht klimaneutral

Windkraft ist nicht günstig

Mißverständlich: Anzahl der versorgten Haushalte

Abhängigkeit vom Ausland steigt

Keine Lösungen für das Recycling

Ortsgebundene Energie-Unabhängigkeit? Fehlanzeige!

Rodung von Wald für Windräder nicht vergleichbar mit regulärem Forstbetrieb

Wiederaufforstungen außerhalb ersetzen Schäden im Wald nicht

Das ist keine “saubere” Energie – Windenergie und Naturschutz sind nicht vereinbar

„Der Wald ist ja eh kaputt“ oder „Der Wald geht eh kaputt, wenn wir keine Windräder bauen“

Geplantes Beschleunigungsgesetz höhlt bestehende Gesetze aus

Naturschutzbelange werden NICHT ausreichend geprüft

© 2024 – 2025 by Bürgerinitiative Gegenwind Bergstraße e.V. 

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}