+321 123 4567
info@test.com
Gegenwind
Bergstrasse e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Aktuelle Informationen
    • Termine
  • Presse
  • Argumente
    • Unsere Argumente
    • Hinterfragt
  • Hintergründe
    • Die Bergstrasse
    • Windpark Planung
    • Die Folgen
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • was wir fordern
    • Was wir tun
    • Ansprechpartner
  • Aktiv werden
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Kontakt

Das ist keine “saubere” Energie – Windenergie und Naturschutz sind nicht vereinbar

Hinterfragt
3Sat Nano: Versteckte Umweltkosten der Energiewende

„Saubere“ Energie, ein gern genutzten Schlagwort. Warum Windenergie alles andere als „sauber“ ist, erklären wir hier.

Windräder verbrauchen viele Ressourcen, die mit massiver Naturzerstörung einhergehen, wie Tropenholz für die Rotoren, Kupfer welches im Tagebau abgebaut wird und ganze Landschaften verschluckt, seltene Erden deren Gewinnung mit einer durch Gifte und radioaktive Stoffe verseuchten Landschaft verbunden ist. Kranke Menschen und eine zerstörte Natur ist die Folge.

Allein der Abbau von Neodym, ein seltenes Metall, das seit vielen Jahren in Windrädern verbaut wird, hat katastrophale Auswirkungen auf die Abbauregionen in China und wäre allein Grund genug, die Herstellung zu stoppen. Das letzte mal thematisiert in der ARD im Jahr 2011. Seitdem hat sich zwar am Problem nichts geändert, aber öffentlich gesprochen wird darüber kaum noch.

 

Die Herstellung der benötigten Betonmengen ist sehr CO2-intensiv, ebenso die des Stahls für Fundament und Turm.

Hunderte Liter Mineralöle und Schmierstoffe sind pro Anlage nötig, die auch regelmäßig gewechselt werden müssen – über dem ungeschützten Waldboden. Ölhavarien sind keine Seltenheit.

Enorme Flächen Wald werden gerodet, Flächen verdichtet, geschottert. Der Wald wird zum Industriegebiet, Tiere und Pflanzen verlieren ihren Lebensraum, Menschen den Ort ihrer Naherholung. Weitere Waldflächen sterben durch eindringende Hitze und Trockenheit.

In Windrädern ist SF6 verbaut – ein Isoliergas. SF6 ist 23.000 mal klimaschädlicher als CO2. Das bis heute aus Windrädern entwichene SF6 ist so klimaschädlich, wie der gesamte innerdeutsche Flugverkehr.

ARD Plusminus: SF6 – Die schlummernde Gefahr in Windrädern

Windräder machen Lärm und versursachen gepulsten Infraschall. Gerade Kardiologen und Neurologen fordern seit Jahren Langzeitstudien zum Infraschall, die es bisher nicht gibt.

„Sauber“? Ganz im Gegenteil!

Vorheriger Beitrag
Wiederaufforstungen außerhalb ersetzen Schäden im Wald nicht
Nächster Beitrag
„Der Wald ist ja eh kaputt“ oder „Der Wald geht eh kaputt, wenn wir keine Windräder bauen“
Hinterfragt & Widerlegt

Die unrealistischen Ziele der Energiewende

Energie versus Strom: Der geringe Nutzen von Solar- und Windenergie und die Problematik eines weiteren Ausbaus

Der Extremismus in der Energiepolitik am Beispiel Deutschlands

Windräder sind nicht klimaneutral

Windkraft ist nicht günstig

Mißverständlich: Anzahl der versorgten Haushalte

Abhängigkeit vom Ausland steigt

Keine Lösungen für das Recycling

Ortsgebundene Energie-Unabhängigkeit? Fehlanzeige!

Rodung von Wald für Windräder nicht vergleichbar mit regulärem Forstbetrieb

Wiederaufforstungen außerhalb ersetzen Schäden im Wald nicht

Das ist keine “saubere” Energie – Windenergie und Naturschutz sind nicht vereinbar

„Der Wald ist ja eh kaputt“ oder „Der Wald geht eh kaputt, wenn wir keine Windräder bauen“

Geplantes Beschleunigungsgesetz höhlt bestehende Gesetze aus

Naturschutzbelange werden NICHT ausreichend geprüft

© 2024 – 2025 by Bürgerinitiative Gegenwind Bergstraße e.V. 

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}